Loading
Sind Sie Unternehmensgründer, und haben Sie eine Produktlinie oder ein Konzept innerhalb der Bereiche Interior, Kunsthandwerk, Fashion oder Delikatessen? Ist Ihr Unternehmen max. drei Jahre alt, und haben Sie bisher noch nicht auf der Formland Messe ausgestelt?
Die Formland Messe feiert die aufstrebenden Talente, wenn 60 speziell ausgewählte kreative Unternehmensgründer aus Nordeuropa während der Formland Messe Spring 2019 im CREATORS COMMUNITY Bereich teilnehmen.
Es dreht sich alles um Talent, Kreativität und Unternehmertum, wenn die Formland Messe die engagierten Jungunternehmer aus Nordeuropa im Start-Up-Bereich der CREATORS COMMUNITY versammelt.
Die CREATORS COMMUNITY hat das Ziel talentierte und kreative Unternehmensgründer via Matchmaking mit professionellen Einkäufern, Ausstellern und anderen Unternehmensgründern zusammenzubringen, sodass die jungen Start-Ups auf einen guten Weg gelangen, um ihren Traum als erfolgreiche Selbstständige zu leben.
Unter allen Teilnehmern der CREATORS COMMUNITY wird ein DESIGN-Award vergeben.
Die Prämie umfasst einen Messestand auf der Formland Autumn 2019 sowie € 7.500.-.
Eine professionelle Jury wird den Gewinner am ersten Messetag bekannt geben. Die Jury besteht aus Anders Nørgaard (Designer), Mads Arlien-Søborg (Trend Experte), Patrizia Venturelli (CEO, Trollbeads A/S), Charlotte Ravnholt (Bo Bedre Magazin) und Mai-Britt Risvig Flyvholm (Formland Messe).
Sind Sie Unternehmensgründer? Ihr Unternehmen exsistiert noch nicht länger als drei Jahre? Und Sie würden gern bei der CREATORS COMMUNITY auf der Formland Spring Messe vom 31. Januar - 3. Februar 2019 teilnehmen?
Falls Sie ein Start-Up innerhalb der folgenden Kategorien sind, können Sie sich jetzt bewerben, um einer der 60 ausgewählten CREATORS COMMUNITY Teilnehmer zu sein:
Als CREATORS COMMUNITY Aussteller erhalten Sie einen 6 m2 großen Stand inkl. Strom und Beleuchtung für nur € 200. Als Möbelaussteller kommen Sie in Betracht für einen 12 m2 Stand. Bedingung ist, dass Ihr Messestand an allen vier Messetagen vom 31. Januar - 03. Februar 2019 besetzt ist.
Sie sind damit ein Teil der spannenden und dynamischen Unternehmensgründer-Gemeinschaft, die Ihnen ein starkes Netzwerk bietet, und Sie können Ihre Produkte Einkäufern aus vielen Ländern (25-30 Länder) - vor allem aus Skandinavien - zeigen.
Die Deadline für die Anmeldung ist am 10. Oktober 2018. Danach werden die Teilnehmer ausgewählt.
Spätestens bis zum 1. November 2018 erfahren Sie, ob Sie unter den Auserwählten sind.
Der Antrag muss in Englisch ausgefüllt werden.
Als junges und neues Designunternehmen bemerkten wir, dass es ein weiter Weg war, um auf den Markt zu kommen. Wir wendeten uns an die Designbranche – doch viele Geschäfte werden oft von neuen und hoffnungsvollen Unternehmensgründern kontaktiert. Es kann daher schwierig sein, durchzudringen und ist oft sehr zeitaufwändig. Deshalb haben wir uns entschieden, nach einer Plattform zu suchen, auf der die Geschäfte die Möglichkeit hatten, zu uns zu kommen.
Durch die Teilnahme an der CREATORS COMMUNITY erhielten wir eine Plattform, die uns die Sichtbarkeit und den direkten Zugang zum dänischen Markt sicherte. Wir haben auf der ersten Messe ungefähr 40 Anfragen von Geschäften aus Dänemark erhalten. Geschäfte in England, Frankreich, Deutschland, Belgien, Holland, Polen und der Ukraine kamen ebenfalls vorbei und machten Bestellungen, die wir nun absenden werden.
Als Bonus erhielten wir auch einen Zugang zu Architekten, Restaurants, Hotels und anderen, die sich vorstellen können, unsere Produkte für ihre Projekte zu verwenden. Kunden, die wir anders nie getroffen hätten. Man versucht gut auf die Messe vorbereitet zu sein, doch es geschieht immer etwas Neues und Positives auf der Messe. Wir erlebten, dass Subunternehmer, Designer und mögliche Vorstandsmitglieder, die bisher schwer zu sprechen waren, nun zu uns kamen. Die Verbraucher konnten ebenfalls unsere Produkte anschauen und einen Bedarf sehen.
Nach der Teilnahme an der CREATORS COMMUNITY haben wir uns entschieden, im selben Herbst an der nächsten Formland-Messe teilzunehmen. Wir erlebten, dass Kunden, die uns zunächst bei der CREATORS COMMUNITY nur beobachtet hatten, uns nun kontaktierten, vorbeikamen und Bestellungen machten. Sie wollten bereits unsere Produkte während der CREATORS COMMUNITY ins Sortiment aufnehmen, wollten aber gerne sehen, ob wir Eintagsfliegen waren, bevor sie uns kontaktierten.
Jetzt haben wir dreimal an Formland teilgenommen und erfahren, dass unsere Kunden nicht mehr kleine Läden, sondern auch immer mehr kleinere und mittlere Ketten geworden sind. Da wir die Teilnahme an Messen bevorzugen, werden wir von unseren Kunden ernst genommen - unter anderem deshalb kommen wir immer wieder!
Von der ersten Teilnahme auf der CREATORS COMMUNITY bis heute ist LIKEconcrete vom Einzelunternehmen auf vier Mitarbeiter gewachsen. Und wir planen noch einen weiteren Mitarbeiter anzustellen. Es erfordert harte Arbeit und als Jungunternehmer ist man rund um die Uhr im Einsatz, aber wenn Sie darauf vorbereitet sind, empfehlen wir die CREATORS COMMUNITY als Plattform. Es ist preiswert und bietet ein professionelles Set-Up. Die Mitarbeiter des MCH Messecenter Herning brennen für die CREATORS COMMUNITY. Sie sind während der gesamten Messe ansprechbar – und keine Frage ist zu klein. Sie sorgen direkt und indirekt dafür, dass Sie als Jungunternehmer gut durch die Messetage geführt werden, die sonst ziemlich hektisch wirken können. Sie sind mit Tipps und Hinweisen parat – es liegt an Ihnen, ob Sie ihnen folgen wollen.
Der Designer Lasse Sundgaard hat die Fahrradaufhängung GREN entwickelt, die so schön und funktional geworden ist, dass diese den prestigevollen „German Design Award 2018“ gewonnen hat.
Auf der Formland Messe Spring 2016 war Lasse einer der ausgewählten CREATORS COMMUNITY Teilnehmer mit seiner Firma „Made by BENT“ . Seitdem stellt er regelmäßig auf der Formland Messe aus.
Eigentlich war es ein Familienmitglied, welches Lasse Sundgaard 2015 fragte, ob er nicht eine Aufhängung für sein Fahrrad entwickeln könnte? Lasse nahm die Herausforderung an und hat eine Aufhängung entwickelt, die sowohl mit als auch ohne Fahrrad wunderbar in eine moderne Wohnungseinrichtung passt. Es war ein längerer Prozess für Lasse Sundgaard, die richtige Lösung zu entwickeln, doch es funktionierte so gut, dass er drei Jahre später den deutschen German Design Award-Preis in der Kategorie „Fahrräder und E-Bikes“ gewonnen hat.
'Für Made by BENT war Formland die erste professionelle Messe zu der wir als Aussteller gefahren sind. Was uns als Messeunerfahren damals extrem geholfen hat, war vorab und vor Ort die grandiose Organisation. Unsere noch so blöden Fragen wurden kompetent und nett beantwortet und es gab klare Beschreibungen bzw. Anleitungen und das war für uns als kleines Label beim ersten Messeauftritt sehr hilfreich.
Auch heute - mit mehr Erfahrungen - schätze ich einfach, dass man als Aussteller bei der Formland auf sehr viel Professionalität trifft. Gleichzeitig wird der persönliche Kontakt gepflegt und man fühlt sich gleich als Teil der Formland-Familie. Was Formland den Besuchern bietet, finde ich jedes Mal spannend: Ein guter Ausstellermix und unterschiedliche innovative Umsetzungen bilden zusammen ein rundes Gesamtkonzept. Nicht nur das Gesamtkonzept stimmt, wenn man genau hinschaut, sieht man einfach so viel Liebe zum Detail und genau das macht den Besuch auf der Formland unglaublich inspirierend. Allerdings sind nicht nur die Hallen und Umsetzungen inspirierend, sondern auch die Menschen, die man auf der Formland trifft, inspirieren uns sehr. Daher ist das Fazit für uns: Nach diesen eigentlich anstrengenden Messetagen sind wir immer so motiviert, dass wir uns schon auf die nächste Formland freuen.'.
Das funktionelle und kompromisslose Design des Regalsystems HOMER, sorgte dafür, dass Harald Hermanrud den Designpreis „BEST DESIGN“ auf der Formland Spring Messe im Februar 2017 gewann. Mit dem Regalsystem HOMER und einem andersartigen Ansatz bei seiner Arbeit als Designer nahm er erwartungsvoll an der Formland Messe teil. Die Teilnahme und die Aufmerksamkeit, die mit dem Preis folgte, führte dazu, dass er nun einen Schritt weiter mit der Gründung seines Unternehmens ist.
Nun arbeitet er zielgerichtet daran, seinen Traum wahr werden zu lassen: Harald will Designer sein und seine Produktion selbst steuern.
Sein Ansatz für das Design und für die Produktentwicklung entwächst den Wurzeln der dänischen Designtradition, bei der das gute Handwerk und das funktionelle Design mit einer zeitlosen Erscheinung verbunden wird. Um die hohe Qualität zu sichern, hat Harald sich entschieden, selbst die Hauptverantwortung für die Produktion des Regalsystems zu übernehmen - in enger Zusammenarbeit mit anerkannten dänischen Produzenten. Das HOMER System ist seine erste Produktserie, welches in seiner Schlichtheit aus einem Rahmen besteht, in dem eine Auswahl von verschiedenen Regalböden und Kästen platziert werden kann, sodass das Regal immer dem Bedürfnis des Benutzers entspricht.
Die Ambition um bei der CREATORS COMMUNITY teilzunehmen war für Harald Hermanrud, den Umsatz in Schwung zu bringen, den Boden für weitere Produkte zu ebenen und die Geschäftsidee generell zu testen. Bei diesem Treffpunkt konnte er sein Netzwerk mit Leuten aus der Branche vom In- und Ausland erweitern, und es war gleichzeitig der erste Schritt als Designer in den Einzelhandel.
„Als Unternehmensgründer sollte man mehrere Male zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, um sein Unternehmen weiterzuentwickeln. Für mich hat die Messe einen entscheidenden Einfluss mit greifbaren Ergebnissen gehabt, indem sie Türen zu neuen Partnern öffnete, und mein Umsatz sich steigerte. Ich bin nicht eine Sekunde im Zweifel gewesen, dass die CREATORS COMMUNITY der richtige Startpunkt für die dänischen Unternehmensgründer in der Design- und Lifestyle-Branche ist, der deren Traum zur Wirklichkeit werden lässt.“
Im Herbst 2017 wird Harald Hermanrud wieder auf dem Formland ausstellen. Er freut sich, zurückzukommen - und dieses Mal wird es mit einem eigenen Stand in dem attraktiven ONE-Bereich in Halle F sein.
PIECE of DENMARK ist eine neue dänische Firma, die im Februar diesen Jahres den BEST DESIGN Preis auf dem Formland Unternehmensgründer-Event gewonnen hat.
Die Firma PIECE of DENMARK aus Aarhus konzentriert sich darauf, einzigartige Interieurprodukte in hochwertiger Ausführung zu designen. Die Liebe zum Handwerk und der Fokus auf die Materialien und Details machen ihre Produkte einzigartig. Diese bewegen sich immer im Grenzland zwischen Design und skulptureller Kunst, und viele finden, dass die Produkte großen Eindruck machen.
Alle Objekte werden in einer begrenzten Auflage produziert und in Dänemark bzw. Skandinavien hergestellt.
"Der Formland Preis gab uns viel Aufmerksamkeit im In- und Ausland, und diese Aufmerksamkeit hat sicherlich viele neue Türen geöffnet und uns aufregende neue Möglichkeiten erschaffen.
Neue Händler sind dazu gekommen, und das Geschäft PIECE of DENMARK wächst stetig. Designprisen har bestemt været med til at vække også udlandets interesse.
Der Designpreis hat sicherlich auch dazu beigetragen, dass wir im Ausland auf Interesse gestossen sind. Der Preis war auch eine große Anerkennung und ein Energieboost für uns, um weiter zu machen und unser Geschäft und unser Produktportfolio weiter zu entwickeln. Auf der diesjährigen Formland Messe kann das Designglas COGNAC geordert werden.
Neue Produkte sind in der Pipeline, und PIECE of DENMARK glaubt daran, dass der Traum, handwerkliche Produkte der Spitzenklasse zu erschaffen, ein gutes Fundament ist, um lange haltbare Produkte zu erschaffen, die für Generationen halten. Wir sind überzeugt, dass wir Menschen es brauchen, uns mit Produkten zu umgeben, die nicht nur der Mode und den Trends entsprechen, sondern dass es für zeitloses Design, erschaffen von fleißigen Handwerkern, einen Platz in unserem Zuhause gibt“, sagt Susanne Holmvang.